Lexware lohn+gehalt Grundlagen
Verbunden mit der Einführung in die Software erwerben Sie Basiswissen in der Theorie der Lohnbuchhaltung. Sie lernen systematisch die wichtigen Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen.
Inhalte
Verwaltung der Stammdaten
- Einrichten und Pflege von Firmen- und Personalstammdaten.
- Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung.
- Einrichten und Pflege der Krankenkassenstammdaten.
- Vorträge aus Fremdfirmen und aus eigener Firma pflegen.
- Vortrag Restbeitragsschuld (SV).
- Erläuterung der Lohnklassen und der Systemlohnarten.
Die Abrechnung
- Lohnabrechnung für Gehalts- und Stundenlohnempfänger.
- Beitragsvorfälligkeit — Schätzen der Bezüge — Endabrechnung.
- Einzelabrechnung von Minijobs.
- Stammdatenbesonderheiten bei Geschäftsführern und freiwillig/privat Versicherten.
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastung.
- Erfassung von Fehlzeiten.
- Erstattung der Lohnfortzahlung mit Bescheinigungswesen.
Auswertungen und Abrechnungsbelege
- Lohnabrechung, Lohnkonto und Lohnjournal.
- Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung.
- Lohnsteueranmeldung.
Elektronische Datenübermittlung
- Übermittlung der Beitragsnachweise, Sozialversicherungsmeldungen mit Dakota oder SV-Net.
- Elektronische Lohnsteueranmeldung — ELSTER.
Der Monatsabschluss
- Durchführung des Zahlungsverkehrs.
- Datensicherung.
- Einfache Korrekturen.
Zusätzliche Themen
- Kassenfusionen, Berufsgenossenschaftsmeldungen, Rückmeldungen des Kommunikationsservers.