Lexware lohn+gehalt Aufbau
Sie vertiefen Ihre bereits erworbenen Anwendungskenntnisse des Programms. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, spezielle Fragen aus Ihrer betrieblichen Praxis mit unseren Referent/innen zu klären.
Inhalte
Verwaltung der Lohnarten
- Eigenschaften der Lohnarten (Lohnarten-Kennzeichen).
- Lohnarten bearbeiten und manuell anlegen.
- Schnittstelle zur Buchhaltung.
Besondere Personengruppen
- Abrechnung von Geschäftsführern, geringfügig Beschäftigten, kurzfristig Beschäftigten, Azubis und Studenten, Rentnern und freiwillig/privat Versicherten.
Besonderheiten in den Stammdaten
- Wiedereintritt von Mitarbeitern
- Basisbeitrag privat Versicherter.
- Vom Azubi zum Angestellten: Statuswechsel.
Besonderheiten in der Abrechnung
- Einmalzahlungen.
- Märzklausel.
- Dienstwagen.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Geldwerte Vorteile.
- Gleitzone.
Fehlzeiten und Meldewesen
- Abwesenheitsarten wie Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit etc.
- Auswirkungen von Abwesenheiten auf das Meldewesen.
- Bescheinigungswesen.
Korrekturen
- Korrektur laufendes Jahr und Vorjahr.
- Korrektur von Personalstammdaten und Abrechnungsdaten.
- Änderung von Krankenkassenstammdaten (Umlage).
Jahresabschluss
- Inhalte und Besonderheiten im Jahreslohnkonto.
- Lohnsteuerbescheinigung prüfen und übermitteln.
- Jahresentgeltmeldung prüfen und übermitteln.
- Lohnnachweis für die Berufsgenossenschaft.
Extras
- Import und Export von Personalstammdaten.
- Export der Daten zur Betriebsprüfung.
- Export der Buchungsliste.